Der Roman hätte ebensogut die Titel „Der Doktormacher“ oder „Der Ghostwriter“ tragen können. Erzählt wird die Geschichte des Konrad Richter, der sein studentisch anmutendes Leben mit dem Schreiben akademischer Texte finanziert.
Flink wechselt er die Themen, liest sich ein und liefert gegen Bezahlung druckreife Texte unterschiedlichster Fachbereiche ab. Empfänger ist die Agentur „Dr. Winter“, die vom Kunden Provision verlangt und daher die Aufträge anonym abwickelt. Die Rede ist lediglich vom „Kunden“ bzw. vom „Bearbeiter“.
Konrad ist Meister der pseudowissenschaftlichen Phrasen und der wohlklingenden Scheinlogik universitärer Texte. Über seinen Beruf macht er sich keine Illusionen, ebensowenig über den Verwendungszweck seiner Werke. Sein Leben, das ihn unter anderem in eine seltsame Hochbegabtenorganisation führt, erfährt erst dann eine Wendung, als er durch Zufall die Identität eines seiner Kunden erfährt – es handelt sich um einen aufstrebenden Politiker, der vor nichts zurückschreckt, um seiner Karriere Schub zu verschaffen.
Und dann ist da noch Andrea Stolze, die verzweifelt über ihrer Dissertation brütet und sich schließlich entnervt an Dr. Winter wendet...
„Der Bearbeiter“ erzählt auf lockere Art von einer ungewöhnlichen und spannenden Arbeit; Dort, wo Studenten und Doktoranden mit Recherchieren und Schreiben überfordert sind, kommt der Ghostwriter ins Spiel. Satirisch, aber liebevoll wird der universitäre Betrieb mit all seinen kleinen und großen Dummheiten unter die Lupe genommen. Dabei könnte das Thema des Romans kaum ernster sein, wie spätestens seit der Guttenberg-Affäre bekannt ist; In den Sozial- und Verhaltenswissenschaften wie auch in der Politik tummeln sich zahlreiche Gestalten, deren Qualifikation einzig darin besteht, das richtige Parteibuch zu besitzen oder eine dünne Wissenschaftsimitation zu betreiben. Ein Buch nicht nur für Professoren.
„Der Bearbeiter“ erscheint im Macchiato-Verlag, der Satirefreunden durch Titel wie Bernd Zellers Karikaturenband „Ein Leben für den Terror. Die offizielle Autobiographie von Osama bin Laden“ bekannt ist.
Das Buch bei Amazon